Ludwig B.
2013-08-25 16:26:29 UTC
Ich habe kürzlich eine Blizzard 2040 erhalten. Geschenkt, samt
einem auch sonst ganz gut ausgestatteten, wenn auch zunächst
defekten A2000 drumherum! <freu>
Der Rechner läuft nun, nach Reinigung der Zorro-Kontakte der
Karten, der Kontakte des Megi-Chip und der SIMM-Sockel und dem
Abklemmen einer defekten Festplatte stabil. So weit, so gut. :-)
Aber: Ich habe nun versucht, mit Blizkick 1.24 ein KS 3.1 (40.63),
ausgelesen aus einem anderen A2000, softzukicken. KS 3.0 (eine
Umschaltplatine mit IIRC A1200-ROMs) befindet sich im ROM des
Rechners. Die Workbench ist 3.1, sowohl ein Komplettsystem als
auch eine "nackte" WB 3.1 von Diskette, immer mit 68040.library,
wurde für die Tests verwendet.
Das Softkicken mit Blizkick will aber, im Gegensatz zu meiner
Blizzard 2060 im anderen Rechner, allerdings mit 3.1 im ROM und
3.0 testweise softgekickt, nicht funktionieren. Weder mit
gestecktem noch gezogenem MapROM-Jumper. Auch nicht aus der
Bootshell heraus. Der Rechner bleibt danach entweder hängen
oder startet wieder mit dem ROM-Kickstart.
Verwende ich dagegen SKick, funktioniert das Softkicken, obwohl
SKick eigentlich nicht für so ein System vorgesehen ist.
Außerdem zeigt die 2040 nicht das übliche "P5-Farbmuster" bei
einem Reset auf dem Bildschirm, die 2060 aber schon.
Beide Karten verfügen über das 2060scsi.device 8.2, haben sie
damit den gleichen Softwarestand? Ist jemandem bekannt, wo
sonst der Unterschied zwischen den beiden Karten liegen könnte,
abgesehen von 040/060, Quarzfrequenz und Spannungsversorgung
der CPU natürlich?
einem auch sonst ganz gut ausgestatteten, wenn auch zunächst
defekten A2000 drumherum! <freu>
Der Rechner läuft nun, nach Reinigung der Zorro-Kontakte der
Karten, der Kontakte des Megi-Chip und der SIMM-Sockel und dem
Abklemmen einer defekten Festplatte stabil. So weit, so gut. :-)
Aber: Ich habe nun versucht, mit Blizkick 1.24 ein KS 3.1 (40.63),
ausgelesen aus einem anderen A2000, softzukicken. KS 3.0 (eine
Umschaltplatine mit IIRC A1200-ROMs) befindet sich im ROM des
Rechners. Die Workbench ist 3.1, sowohl ein Komplettsystem als
auch eine "nackte" WB 3.1 von Diskette, immer mit 68040.library,
wurde für die Tests verwendet.
Das Softkicken mit Blizkick will aber, im Gegensatz zu meiner
Blizzard 2060 im anderen Rechner, allerdings mit 3.1 im ROM und
3.0 testweise softgekickt, nicht funktionieren. Weder mit
gestecktem noch gezogenem MapROM-Jumper. Auch nicht aus der
Bootshell heraus. Der Rechner bleibt danach entweder hängen
oder startet wieder mit dem ROM-Kickstart.
Verwende ich dagegen SKick, funktioniert das Softkicken, obwohl
SKick eigentlich nicht für so ein System vorgesehen ist.
Außerdem zeigt die 2040 nicht das übliche "P5-Farbmuster" bei
einem Reset auf dem Bildschirm, die 2060 aber schon.
Beide Karten verfügen über das 2060scsi.device 8.2, haben sie
damit den gleichen Softwarestand? Ist jemandem bekannt, wo
sonst der Unterschied zwischen den beiden Karten liegen könnte,
abgesehen von 040/060, Quarzfrequenz und Spannungsversorgung
der CPU natürlich?
--
L.B.
L.B.